Agile Revival®
Agile Team-Power aktivieren​

Gemeinsam aufsteigen mit dem ​ Agile Revival®-Workshop für ​ Teamexzellenz und Innovation​

Agile Teams sind die Basis für innovative Lösungen und erfolgreiche Projekte​

Sind Ihre Erwartungen an Agilität erfüllt?​ 

- Schnelle Lieferfähigkeit und Flexibilität​ 
- Hohe Qualität und begeisterte Kunden​ 
- Zufriedene und motivierte Mitarbeiter

 

In agil umgesetzten Projekten stehen schnelle Produktbereitstellung und Flexibilität im Fokus. ​
Hohe Produktqualität, effiziente Entwicklungsarbeit sowie begeisterte Kunden und Mitarbeiter sind weitere Merkmale, die den Erfolg agiler Projekte bestimmen.​

Welche Herausforderungen haben Ihre Teams?

- Agile Prozesse & Rollen​ 
- Teamdynamik & Zusammenarbeit​ 
- Planung & Priorisierung​ 
- Kommunikation & ​ Stakeholdereinbindung
 

Agilen Teams gelingt es nicht immer diese Erwartungen zu erfüllen. Die Gründe hierfür sind vielfältig und existieren auf unterschiedlichen organisatorischen Ebenen. Agil arbeitende Teams sind mit Herausforderungen konfrontiert, von denen sich viele innerhalb der Teams lösen lassen. Andere sind außerhalb des Einflussgebiets der Teams und nicht vollständig durch die Teams lösbar.

Wie stärkt man agile Teams?​ 
 

- Reflexion & Orientierung​ 
- Kontinuierliche Verbesserung​
- Psychologische Sicherheit​
- Gemeinsame Zielsetzung​
 

Agile Teams müssen kontinuierlich ihre Zusammenarbeit stärken, offene Kommunikation fördern und sich auf schnelles Lernen ausrichten. Die Fähigkeit zur Anpassung an Veränderungen, selbstorganisiertes Arbeiten, kontinuierliche Verbesserung und eine positive, lernbereite Einstellung sind entscheidend für eine erfolgreiche Entwicklung.​

Wollen sie all dies verbessern? 
Agile Revival ist hierfür die beste Lösung.

Das Agile Revival® ist ein kompaktes Analyse- und Workshopformat, das sich darauf konzentriert, mit minimalem Aufwand maximale Effizienz und Qualität in agilen Teams zu fördern. Es bietet kurzfristige, intensive Unterstützung, um schnell greifbare Verbesserungen zu erzielen und die agilen Prinzipien effektiv im Arbeitsalltag zu verankern. ​ 
Es besteht aus drei Phasen:  

Analyse - Plan - Anschub 

Der Aufwand für das Team beträgt ca. 1,5 Tage verteilt auf einen Zeitraum von 2-3 Wochen​

Benefits des Agile Revival®​

Bewusstseinsbildung und gemeinsames Verständnis
Das Agile Revival® schafft Bewusstsein für Verbesserungsmöglichkeiten und führt zu einer offenen Diskussion ​
und einem gemeinsamen Verständnis innerhalb des Teams.​

Motivation und Verantwortung
Die Motivation der Teammitglieder wird durch die gemeinsame Definition von Verbesserungsmaßnahmen gesteigert, was zu einem Gefühl der Verantwortlichkeit und des Engagements führt.​

Orientierung
Ausgangspunkt und eine klare Richtung werden für das Team durch Ziele festgelegt, die als Leitfaden für zukünftige Maßnahmen dienen.​

Teamzusammenhalt
Der Teamgeist wird durch die gemeinsame Identifikation von Schwachstellen und Potenzialen gestärkt und die Zusammenarbeit gefördert.​

Kommunikation
Die Team Kommunikation wird durch den Agile Revival Workshop selbst gefördert, was zu einem verbesserten Informationsaustausch führt.​

 

Wissensaustausch
Das Umfeld für den Austausch von Best Practices und Ideen innerhalb des Teams wird geschaffen, was zu einem kollektiven Lernprozess beiträgt.​

Vorbereitung auf Veränderungen
Sensibilisierung für bevorstehende Veränderungen und Schaffung eines Mindsets, das Veränderungen als positive Entwicklung betrachtet.​

Transparenz
Erhöhung der organisatorischen Transparenz, da die Workshop-Ergebnisse als Ausgangspunkt für zukünftige Diskussionen und Entscheidungen dienen können.​

Vertrauen
Aufbau von Vertrauen innerhalb des Teams durch die offene Diskussion von Herausforderungen und die gemeinsame Erarbeitung von Lösungsansätzen.​

Ressourcenallokation
Bessere Allokation von Ressourcen, da der Workshop dazu beitragen kann, Engpässe und ineffiziente Prozesse zu identifizieren, bevor konkrete Maßnahmen ergriffen werden.​

 

 

Ablauf des Agile Revival® im Detail ​

Das Team lernt im ersten Schritt die Ziele des Agile Revival kennen und kann die eigene Erwartungshaltung äußern. Zusätzlich bauen die Berater mit dem Team ein erstes Vertrauensverhältnis auf. Die Timeline des Revivals und alle Kontaktpunkte werden abgesprochen.​

In einer anonymisierten Online-Umfrage werden Fragen zu den Fokusbereichen (u.a. Teamautonomie, Reaktionsfähigkeit und Stakeholderinteressen) vom Team beantwortet. Das Ziel ist, die Faktoren zu finden, welche die effektive Teamarbeit am meisten behindern. Die Auswertung der Ergebnisse werden im Revival Workshop als Grundlage genutzt, um die Verbesserungspotentiale mit dem größten Impact zu identifizieren. ​

Unter Berücksichtigung von Antipattern wird die Effizienz der einzelnen Teamevents untersucht. Dabei entsteht eine Antipatternliste, die neben den Ergebnissen der Umfrage als Grundlage für Verbesserungspotentiale dienen wird.​

Die im Sprint beobachteten Antipattern werden mit den Teamverantwortlichen diskutiert. Es werden konkrete Handlungsschritte abgeleitet.  Diese Handlungsschritte beziehen sich auf Maßnahmen, welche die Agilen Rollen eigenständig durchführen können. ​

Hier werden die wichtigsten Faktoren ausführlich besprochen, welche die Effektivität hindern. Es werden Risiken formuliert, die eintreten können, wenn diese Faktoren nicht gelöst werden. Anschließend werden Maßnahmen erarbeitet, um die Risiken zu mitigieren und den Zielzustand zu erreichen. Fokus liegt dabei auf messbaren Zielen, welche über die drei Horizonte kurz-, mittel- und langfristig verteilt sind. 

Zum Schluss des Workshops hat das Team einen Überblick über die hemmenden Faktoren und einen konkreten Plan diese zu beheben. Die Berater protokollieren die Ergebnisse in einer Übersichtsgrafik, die dem Team zur Verfügung gestellt wird. Mit der im Revival generierten Motivation legt das Team jetzt los und beginnt mit der Umsetzung der ersten Maßnahmen. Das Team und die Berater sprechen ihre zukünftigen Kontaktpunkte ab und klären, wie die Zusammenarbeit für die Begleitung aussehen wird. ​

Nach einigen Wochen werden die Ergebnisse der im Revival Workshop erarbeiteten Lösungen im Team durch Beraterunterstützung überprüft und angepasst. Außerdem werden weitere Hinweise und Umsetzungshilfen gegeben. Hier geschehen zusätzlich auch 1 zu 1 Vertiefungssessions mit Scrum Master und Product Owner. ​

Im Review werden die Adaptionen aus dem Agile Revival vorgestellt sowie die Ergebnisse gezeigt und die Erfolge gefeiert. ​

Roman Delaveaux

Bei Fragen freue ich mich über Ihre Nachricht

Motivation

Das Agile Revival bietet maßgeschneiderte Lösungen für schnelle Ergebnisse. Der Fokus liegt darauf, mit minimalem Aufwand des Teams maximale Ergebnisse zu erzielen. Das Agile Revival hat keine Vorlaufzeit und kann direkt angewandt werden.​

Expertise

Das Agile Revival wird von erfahrenen Agile Coaches von Delaveaux Consulting durchgeführt, die eine langjährige Praxiserfahrung als Scrum Master / Agile Master und Agile Coach in zahlreichen Unternehmen und diversen Branchen vorweisen. Sie verfügen über tiefgehendes Wissen über agile Methoden und agile Frameworks und sind mit den Herausforderungen agiler Teams und agiler Transformationen bestens vertraut.​

FAQ

Für wen ist das Agile Revival geeignet?​
Geeignet ist das Agile Revival für agil arbeitende Teams, die nach Scrum oder Kanban arbeiten. Wichtig ist hierbei, dass alle Teilnehmer des Agile Revival aus dem gleichen Team sind.​

Gehört das nicht zur Aufgabe des Scrum Masters und gibt es hierfür nicht Retrospektiven?​
Der Scrum Master spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung agiler Teams, auch in Form von Retrospektiven. Das Agile Revival wurde von sehr erfahrenen Agile Coaches und Scrum Mastern entwickelt und ist durch die detaillierte Betrachtung von außen und eine hervorragende Ergänzung. ​

Findet das Agile Revival vor Ort oder remote statt?​
Das Agile Revival ist für den remote Einsatz konzipiert und optimiert. Ein Vor Ort Einsatz, insbesondere des Workshops kann selbstverständlich auch vor Ort durchgeführt werden.​

Wer führt den Agile Revival durch?​
Das Agile Revival wird von erfahrenen Agile Coaches durchgeführt, wobei der Workshop von zwei Coaches durchgeführt wird. Die Coaches sind Mitarbeiter von  Delaveaux Consulting und Tiba Managementberatung.​

Wie geht es nach dem Agile Revival weiter?​
Nach dem Agile Revival hat das Team einen Fahrplan mit priorisierten Verbesserungsmöglichkeiten. Dies muss das Team eigenständig umsetzen. Nach dem Agile Revival besteht weiterhin die Möglichkeit für Coaching, Training oder Beratung.​

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.